JavaScript (JS) ist eine skriptbasierte Programmiersprache, die hauptsächlich für die Entwicklung von Web-Anwendungen verwendet wird. Es wird in den meisten modernen Webbrowsern unterstützt und kann direkt im HTML-Code einer Webseite eingebettet werden.
Des Weiteren wird JavaScript verwendet, um Interaktionen auf Webseiten zu ermöglichen und dynamische Inhalte bereitzustellen. Mit JavaScript können Webentwickler zum Beispiel Formulare validieren, Menüs ein- und ausblenden, Bilder wechseln und vieles mehr.
Ebenfalls kann JavaScript auch verwendet werden, um asynchrone Anfragen an einen Server zu senden und die Antworten ohne das Laden der gesamten Seite zu verarbeiten. Dies wird als AJAX (Asynchronous JavaScript and XML) bezeichnet und ermöglicht es, dynamische Inhalte zu laden und zu aktualisieren, ohne die gesamte Seite neu laden zu müssen.
Zudem ist JavaScript eine leistungsfähige und vielseitige Programmiersprache, die eine wichtige Rolle in der Webentwicklung spielt. Es ist eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen im Internet und wird von vielen Unternehmen und Entwicklern verwendet, um Web-Anwendungen zu erstellen und zu verbessern.
HTML, CSS und JavaScript bilden gemeinsam das Fundament unseres sichtbaren Internets.
Brauche ich JavaScript
Man kann eine Seite auch ohne JavaScript erstellen, allerdings verlierst du die dynamischen Aspekte deiner Seite.
Wo lerne ich JavaScript?
Wenn du JavaScript lernen willst, kann ich dir nur die Tutorials von The Morpheus Tutorials empfehlen.
JavaScript ist eine schwierigere Sprache, vor allem dann, wenn man keine Programmiererfahrung hat.